|
Allgemeines, Geamtübersichten
|
|
|
C&F Biochemie-Skript (Uni Göttingen)
Biochemie Online-Skript
(jetzt auch als pdf-Datei zum downloaden)
Bewertung:
Autoren: Ulrich Cech und Mathias Frenzel. Ein Skript der Kategorie "sehenswert".
Es besticht durch seine Übersichtlichkeit & besitzt somit "Leitstrahl-Charakter" für Prüfungsvorbereitungen !!!
Aus dem Vorwort: "Man hat mit diesem Werk die Möglichkeit, mit minimalem Aufwand und nahezu ohne chemische
Vorkenntnisse in die Biochemie einzusteigen! Alle Inhalte der Biochemie I (Lehrplan der Universität Göttingen)
sowie die Grundlagen der Biochemie II werden hier besprochen."
|

|
|
Grundlagen der Biochemie
Biochemie-Basiswissen
Bewertung:
Aufwendig erstellte Homepage von Michael H. (Uni Tübingen)! Wichtige Stoffwechselprozesse werden kurz & knapp
in leicht verständlichen Lehrtexten angerissen. Animationen unterstützen den positiven Gesamteindruck.
|

|
|
Medical Biochemistry
Kompendium der Indiana State University
Bewertung:
Verschiedene Themen der medizinischen Biochemie werden in Texten und Schemata dargestellt.
Durch Hypertext werden die Themen miteinander verknüpft.
|

|
|
Biochemie Online
Ein kurzer Überblick
Bewertung:
Sehr kurze Zusammenstellung der Biochemie-Grundlagen & Abhandlungen zur Biochemie im Alltag
|

|
|
Nukleinsäuren
|
|
|
Online-Kurs: Nukleinsäuren
Ein "Kurzlehrgang" mit Übungsaufgaben
Bewertung:
Molekularbiologie multimedial! Alles zum Thema DNA: Was ist das? Replikation, Transkription, Translation, Gentechnologie!
Klare und verständliche Erläuterungen der jeweiligen Sachverhalte werden durch zahlreiche Grafiken, Videos & Übungsaufgaben
ergänzt!
|

|
|
Online-Skript: Nukleinsäuren
Gut bebildertes Repetitorium der Uni Bern
Bewertung:
Struktur u. chemische Eigenschaften der DNA, Meilensteine der Forschung, Superstruktur,
Nukleosomen, Chromosomen, Replikation, Mutation, Reparatur u. Rekombination,
Transkription, Gene, Modifikation von RNA, r- u. tRNA, Translation, Regulation,
Restriktionsenzyme, Vektoren, Plasmide, Klonieren, cDNA, Transgene Organismen, Probleme der Gentechnologie,
prokaryotische u. eukaryotische Zellen, Mitochondrien, Rekombination der Immunglobulin-Gene, Bakteriophagen, Viren.
Abgerundet wird dieses Tutorial durch Selbsttestfragen!
|

|
|
Kompendium: Purine und Pyrimidine
Gut bebildertes Repetitorium der Uni Bern
Bewertung:
Purine (Chemische Strukturen, Stoffwechsel der Purine, Klinische Bedeutung der Purine und der Harnsäure,
Übersicht über den Purin-Stoffwechsel) und Pyrimidine
|

|
|
DNA from the beginning
Eine Multimediatour durch die Welt der Gene
Bewertung:
Die Tour ist unterteilt in 3 große Abschnitte (Klassische Genetik, gen. Moleküle, gen. Organisation/Kontrolle)
bzw. in insgesamt 41 "Kapitel". Damit bietet diese Seite einen optimalen Einstieg in die Materie!
Animationen, Bildergalerien, Video-Interviews, Problemstellungen, Biographien u.v.a.m. sorgen für ein schnelles
Verständnis der jeweiligen Sachverhalte!
|

|
|
Aminosäuren, Proteine
|
|
|
Übersicht: Aminosäuren
Strukturübersicht
Bewertung:
Erstklassige Übersicht (3D-Struktur, Strukturformel, Eigenschaften)
|

|
|
Vitamine
|
|
|
Online-Skript: Vitamine
Repetitorium der Uni Bern
Bewertung:
Definition, Einteilung, Vitamin A, E, K, D, B12 und Folsäure, Vitamin B1, B2, Niacin, Vitamin B6, C,
Biotin, Pantothensäure im Einzelnen & schließlich Fragen zum Thema "Vitamine".
|

|
|
Immunologie
|
|
|
Online-Skript: Immunologie
Vorlesungsbegleitende Skripte der Uni Bern
(auch als Powerpoint-Dateien zum downloaden)
Bewertung:
Eine fantastische Zusammenstellung der Immunologie. In Anlehnung an die beliebten Abbildungen des Janeway/Traver
bleibt hier keine Frage unbeantwortet. Kapitelverweise auf 3 große Immunologie-Lehrbücher runden diesen einmaligen
Service ab!
|

|
|
Hormone
|
|
|
Online-Skript: Hormone
Repetitorium der Uni Bern
Bewertung:
Allgemeines zur hormonellen Regulation, Wachstumshormon, ACTH und Glucocorticoide, Adiuretin und Aldosteron,
Parathormon, Calcitonin und Vitamin D, Adrenalin, Insulin und Glucagon, Schilddrüsenhormone, Sexualhormone.
|

|